Erste IfI Zeitschrift erschienen

Erste Nummer der Zeitschrift des Instituts für Islamfragen ist erschienen Getragen von dem Wunsch, den Islam als Religion, als politische und gesellschaftliche Kraft fair und sachlich darzustellen ...

Getragen von dem Wunsch, den Islam als Religion, als politische und gesellschaftliche Kraft fair und sachlich darzustellen und in dem Wissen, daß es "den Islam" selbstverständlich nicht gibt, sondern nur eine Vielzahl von Strömungen, Richtungen, theologischen Meinungen und religiöskulturellen Prägungen, möchten die Herausgeber der Zeitschrift "Islam und Christlicher Glaube" den Islam von seinen Wurzeln her darstellen und u. a. den Koran, die islamische Überlieferung, sowie namhafte islamische Theologen zu Wort kommen lassen.

Aus der Präsenz von etwa 12 Millionen Muslimen in Europa, die in der zweiten und dritten Generation zum überwiegenden Teil ohne konkreten Rückwanderungspläne in Europa leben und arbeiten, stellt sich nicht mehr die Frage, ob sich Christen über den Islam informieren sollten, sondern nur noch, wie das geschehen kann.

Von etwa 12 Millionen Muslimen in Europa leben rund 2 Millionen in England, 5 bis 6 Millionen in Frankreich, 200.000 in der Schweiz, 300.000 in Österreich und knapp 3 Millionen in Deutschland.

Aus dieser Tatsache entsteht die Notwendigkeit einer sachlichen, fundierten Beschäftigung mit dem Islam als Religion, die gerade angesichts eines sich selbst immer unsicherer werdenden Christentums dringend geboten erscheint.

Da der Islam jedoch nicht nur eine Religion, sondern gleichermaßen politische wie gesellschaftliche Ordnung ist, die sich nicht auf eine private Frömmigkeit beschränkt, scheint auch die Aufklärung und kritische Auseinandersetzung mit dem Islam als Politik und Gesellschaftsordnung mit Hilfe regelmäßiger Veröffentlichungen von großer Bedeutung zu sein.

Letztlich wird das fruchtbringende Gespräch, der Dialog und die Begegnung zwischen Menschen erst dort möglich, wo beide Seiten fundiertes Wissen über "den anderen" haben und ihre Denkvoraussetzungen ehrlich benennen. Es ist daher unser Wunsch, zum Frieden in der Gesellschaft beizutragen, durch sachliche Aufklärung Ängste abzubauen, Hintergründe zu beleuchten, gegenwärtige Entwicklungen zu kommentieren und dabei christliche Werte und Auffassungen in unserer Gesellschaft wieder zeitgemäß zu vertreten.

Frau Dr. Christine Schirrmacher, Mitarbeiterin am Martin Bucer Seminar und zuständig für Religions- und Islamwissenschaften, ist Schriftleiterin von "Islam und Christlicher Glaube".

Das Institut für Islamfragen (IfI) befaßt sich kritisch mit dem Islam. Im Frühjahr 2001 erschien die erste Ausgabe einer wissenschaftlichen Publikation. Hier auf der Abbildung sehen Sie die Ausgabe 1/2002.