Frauen und die Scharia

Im Herbst wird ein neues Buch von Christine Schirrmacher und Ursula Spuler-Stegemann im Diederichs-Verlag erscheinen. Zwei renommierte Expertinnen schildern, mit welchem Recht Frauen im Islam unterdrückt werden ...

Im Namen der "Scharia" werden Frauen beschnitten, zwangsverheiratet, vergewaltigt, eingesperrt, gesteinigt oder sogar hingerichtet. Politiker, Rechtsexperten und Theologen enthalten Frauen unter Berufung auf das Erb-, Ehe-und Zeugenrecht grundlegende Menschenrechte vor und schreiben die untergeordnete Rolle in Familie und Gesellschaft fest. Die renommierten Islam- und Religionswissenschaftlerin-nen Christine Schirrmacher und Ursula Spuler-Stegemann befassen sich seit Jahrzehnten mit den Rechten von Frauen im Islam. Sie erläutern die Bestimmungen der Scharia, beleuchten deren Anwendung in den islamischen Ländern und den Diaspora-Gemeinden und zeigen mutige Frauen, die sich gegen ihre Verurteilung durch die Scharia wehren.

Das Buch von Christine Schirrmacher und Ursula Spuler-Stegemann wird im Herbst 2004 im Diederichs-Verlag erscheinen (ca. 256 Seiten).